Aktuelle Meldungen des DDIV
- 02.10.2017
Von der großen Bühne in den DDIVnewsletter: Im Kurz-Interview mit Sven Kubal, Geschäftsführer der BGV Unternehmensgruppe und Drittplatzierter der diesjährigen Ausschreibung zum Immobilienverwalter des Jahres, möchten wir möchten wir erfahren, welche Bedeutung die Auszeichnung für das Unternehmen hat und wie er die Branche für die digitale Zukunft aufgestellt sieht.
- 26.09.2017 - News
Die Bundestagswahl 2017 ist gelaufen. Manche Parteien hadern, manche feiern, aber wohl alle analysieren ihre Ergebnisse. Insgesamt sechs Fraktionen formen nun künftig den 19. Deutschen Bundestag. Die SPD hat einer Neuauflage der GroKo noch am Wahlabend eine Absage erteilt. Als einzig mögliches Regierungsbündnis zeichnet sich daher ein „Jamaika“-Bündnis aus CDU/CSU, Grüne und FDP ab. Was würde eine solche Koalition für die Immobilienwirtschaft bedeuten, wo können Kompromisse erwartet werden und wo drohen Konflikte?
- 24.09.2017
Bereits zum 7. Mal laden wir Sie zur DDIV-Wintertagung nach Österreich ein: vom 28. Januar bis 2. Februar 2018 begrüßen wir Sie im Hotel Salzburger Hof in Leogang. Nehmen Sie sich einige Tage Zeit für Ihre ganz persönliche Weiterbildung und rüsten Sie sich für das Verwalterjahr 2018. Das erfolgreiche Winterformat bietet erneut den idealen Rahmen, um neue Impulse für den Alltag zu gewinnen und sich mit Kolleginnen und Kollegen sowie ausgewählten Partnern des DDIV über die anstehenden Herausforderungen in der Immobilienverwaltung auszutauschen. » Hier anmelden und Teilnahme sichern...
- 22.09.2017 - Pressemitteilung
Der Bundesrat hat heute das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsvoraussetzung für Wohnimmobilienverwalter und Makler beschlossen. Zuvor verabschiedete der Deutsche Bundestag mit den Stimmen der Regierungskoalition das Gesetz.
- 20.09.2017 - News
Das Berliner Landgericht hat die Mietpreisbremse als verfassungswidrig eingestuft, da sie gegen den Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz verstoße. Die ohnehin umstrittene Regelung beschneide demnach die Vertragsfreiheit zwischen Vermieter und Mieter.
- 15.09.2017 - News
Die Mehrzahl der Mietwohnungen in Deutschland wird von privaten Kleinvermietern angeboten. So vermieten rund neun Prozent der Privathaushalte rund 15 Millionen Wohnungen. Besonders hoch ist die Quote im Süden Deutschlands. Dies geht aus einer neuen Studie des IW Köln hervor.
- 13.09.2017 - News
Die rot-rot-grüne Landesregierung fordert Nachbesserungen bei der umstrittenen Mietpreisbremse und startet eine entsprechende Bundesratsinitiative. So sollen Vermieter verpflichtet werden, ohne Aufforderung die Miete des Vormieters offenzulegen. Auch Rückforderungsansprüche sollen nach dem Willen der Landesregierung bereits von Beginn an greifen.