Aktuelle Meldungen des DDIV
- 24.01.2018 - Pressemitteilung
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) ruft Immobilienverwaltungen bundesweit zum sechsten Mal in Folge zur Teilnahme an der größten und wichtigsten Branchenumfrage auf. Der Schwerpunkt liegt erneut auf der Verwaltervergütung.
- 19.01.2018 - Pressemitteilung
Die Roto Dach- und Solartechnologie GmbH ist neuer Premiumpartner des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV). Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, im Schulterschluss passgenaue Lösungen für Immobilienverwaltungen zu entwickeln und die Sanierungstätigkeit in Bestandsgebäuden anzukurbeln. Das Unternehmen kooperiert bereits seit 2013 mit dem Branchenverband.
- 17.01.2018 - News
Das Bundesverfassungsgericht hat am vergangenen Dienstag über die Verfassungsmäßigkeit der aktuellen Grundsteuer verhandelt. Denn die Einheitswerte, an denen sich die Grundsteuer orientiert, basieren in den westdeutschen Bundesländern auf Werten aus dem Jahr 1964 und in den ostdeutschen Bundesländern sogar auf Werten aus dem Jahr 1935. In den vergangenen 80 Jahren hat sich allerdings in beiden Landesteilen einiges getan.
- 10.01.2018 - News
Am 25. Mai 2018 endet die Übergangsfrist der Datenschutzgrundverordnung. Egal wie viele Mitarbeiter Sie beschäftigen: Ab diesem Tag gelten für Sie die neuen, strengen Datenschutzregelungen mit allen erforderlichen Nachweispflichten und den deutlich erhöhten Bußgeldern. Der DDIV nimmt dies zum Anlass und erörtert in einer neuen Seminarreihe, was Verwalter jetzt wissen müssen, um hohe Bußgelder zu vermeiden. » Termine und Orte...
- 04.01.2018 - News
Die Energiewende im Gebäudebestand kommt kaum voran. Deutschland droht seine Klimaziele zu verfehlen. Angesichts weiterhin sinkender Sanierungszahlen zieht das IW Köln eine nüchterne Bilanz: Die selbstgesteckten Klimaschutzziele sind nicht mehr erreichbar, wenn weiterhin wie bisher agiert wird. Die Wirtschaftsforscher stellten vor diesem Hintergrund zehn Handlungsempfehlungen vor.
- 04.01.2018 - News
Die Bundesregierung fördert den Kauf eines Elektroautos mit einer Kaufprämie. Doch diese stößt bei den deutschen Autofahrern bisher auf geringes Interesse. Nach Angaben des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) wurden bisher nur 46.897 Anträge für die Kaufprämie gestellt. Der Fördertopf reicht für mehr als 300.000 Fahrzeuge.
- 03.01.2018 - Pressemitteilung
Der Dachverband der Deutschen Immobilienverwalter (DDIV) und die KfW Bankengruppe legen eine neue Infobriefreihe auf. Mit dem Infobrief Spezial informieren sie Wohnimmobilienverwalter und Eigentümergemeinschaften über verschiedene Förderangebote und Zuschüsse der KfW bei Sanierungsvorhaben.