 |
|
 |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Immobilienverwalter/innen,
die
großen Schulferien haben fast überall begonnen und bei vielen hat sich
der Sommermodus eingestellt. Für viele heißt das, die Ruhe zu nutzen,
den Schreibtisch zu sortieren und kommende Aufgaben zu planen oder
einfach Kraft zu tanken.
Für Sie, liebe Verwalterkollegen, hat
nun aber die Zeit der Umsetzung begonnen. Die meisten von Ihnen haben
die Ärmel hochgekrempelt, um die in den Eigentümerversammlungen der
letzten Monate gefassten Beschlüsse in die Tat umzusetzen. Wir können
Sie nur motivieren, hier ein ordentliches Tempo an den Tag zu legen.
Dann nämlich haben Sie die Zeit und Ruhe, beim 22. Deutschen Verwaltertag am 18. und 19. September in Berlin
dabei zu sein, um Ihren Wissensspeicher wieder voll aufzuladen. Nutzen
Sie die geballte Ladung Weiterbildung und profitieren Sie vom
praxisrelevanten Fachprogramm ebenso wie von der umfangreichen
Fachausstellung und einem tollen Rahmenprogramm.
Der
Verwaltertag dient aber nicht nur der Weiterbildung, sondern ist auch
Plattform für einen konstruktiven Austausch unter Kollegen. Nehmen Sie
diese Chance wahr und seien Sie aktiver Teil der bundesdeutschen
Verwalterwirtschaft – es lohnt sich, Teil dieser starken Gemeinschaft zu
sein! Wir freuen uns auf Sie!
In diesem Sinne!
Ihre Wolfgang D. Heckeler, Präsident Steffen Haase, Vizepräsident Martin Kaßler, Geschäftsführer
Ihr Dachverband Deutscher Immobilienverwalter - eine starke Gemeinschaft!
Jetzt anmelden!

|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles aus der Verwalter- und Immobilienwirtschaft
|
|
|
|
 (c) ThorbenWengert/Pixelio.de |
|
Hessen erhöht Grunderwerbssteuer auf sechs
Prozent
Anstelle der bisher erhobenen fünf, zahlen
Immobilienkäufer in Hessen ab sofort sechs Prozent Grunderwerbssteuer. Dadurch
müssen Eigentümer im Zuge ihrer Immobilien-Anschaffung tiefer in die Tasche
greifen. Ursprünglich plante die hessische Landesregierung, die
Grunderwerbssteuer erst zum Jahreswechsel 2014/2015 anzuheben. Nun soll die
vorgezogene Erhöhung noch in diesem Jahr Mehreinnahmen von 60 Millionen Euro generieren. Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
|
|
 (c) TiberiusGracchus/Fotolia.com
|
|
Neubauten
von Mietpreisbremse ausgenommen?
Derzeit sieht es so aus, als würde der
vieldiskutierte Gesetzentwurf zur Mitpreisbremse neu angepasst. Das äußerte kürzlich
Bundesjustizminister Maas. Demnach sollen Neubauten von der Regulierung weniger
als vermutet betroffen sein. Der vorliegende Referentenentwurf sieht vor,
lediglich die Erstvermietung von Neubauten auszunehmen. Der DDIV sieht das
Einlenken des Bundesjustizministeriums positiv, mahnt aber gleichzeitig klare
Parameter bei der Definition von „Neubauten“ an. Lesen Sie mehr…
|
|
|
|
|
|
 (c) ThorbenWengert/Pixelio.de |
|
SEPA: Seit 1. August gilt neues Zahlungssystem
Sechs Monate hatten Unternehmen und Vereine
zusätzlich Zeit, um Überweisungen auf die Vorgaben des neuen Zahlungssystems
SEPA umzustellen. Mit dem 1. August läuft diese Schonfrist ab. Wie die
Bundesbank nun mitteilte, ist die Umstellung weitgehend abgeschlossen. Auch die
meisten Immobilienverwaltungen haben sich längst eingerichtet. Unternehmen, die
die Neuerungen bislang noch nicht umgesetzt haben, werden spätestens ab jetzt
Probleme im Überweisungs- und Lastschriftverfahren bekommen. Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
|
|
(c) BID; Gerald Schmidt |
|
BID
wechselt Vorsitz: Mattner übergibt an Kießling / DDIV einziger Verwalterverband
in der BID
Jens-Ulrich
Kießling wird die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland
in ihr drittes Jahr führen. Der Präsident des IVD übernahm kürzlich den
Staffelstab von Dr. Andreas Mattner (ZIA). Der stellvertretende Vorsitz wird ab
dem 1. Juli 2014 beim GdW liegen. Lesen Sie mehr…
|
|
|
|
|
|
 (c) RainerSturm/Pixelio.de |
|
Günstige Mieten: Berlin kündigt Unterstützung von Vermietern
an
In Berlin
sind die Mieten in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Bot die
Bundeshauptstadt lange günstigen Wohnraum, hat sich dies in zentralen Lagen
mehr und mehr ins Gegenteil verkehrt. Um dem drohenden Mietraummangel für
Normalverdiener entgegen zu wirken, hat der Berliner Senat nun allen Vermietern
Unterstützung zugesichert, die nicht mehr als sechs Euro pro Quadratmeter
verlangen. Das Pilotprojekt bezieht sich zunächst auf einzelne Teilbezirke. Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 (c) H.D.Volz/Pixelio.de |
|
EEG:
Reformen treten mit Monatsbeginn in Kraft
Einige Wochen ist es her,
seit der Bundesrat der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG)
zugestimmt hat. Seit dem 1. August sind die Neuerungen für die Solarerzeugung
in Kraft. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter gibt eine kurze
Übersicht, was seit dem vergangenen Freitag zu beachten ist. Lesen Sie mehr…
|
|
|
|
|
|
 |
|
DDIVaktuell
05/14 mit „Heft im Heft“ erschienen
Die
Ausgabe 05/14 der DDIVaktuell mit dem
thematischen Schwerpunkt „Unternehmensführung“ ist erschienen. Das
Besondere daran: Mit dem „Heft im Heft“ stimmt das offizielle Organ des
Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter e.V. und seiner
Landesverbände auf
den 22. Deutschen Verwaltertag in Berlin ein. Erfahren Sie darin mehr zu
den
hochkarätigen Referenten und namhaften Experten der Immobilienbranche. Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
|
|
 (c) DDIV |
|
Premiumpartner: DDIV und
Tele Columbus vertiefen Kooperation
Vom Kooperations- zum Premiumpartner. Diesen
Schritt vollzog jüngst Tele Columbus. Als ein führender Anbieter für
Telekommunikations- und Multimediadienste versorgt das Unternehmen bundesweit
rund 1,7 Millionen Haushalte mit Breitbandkabel und zählt damit mit zu den großen
Kabelnetzbetreibern Deutschlands. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist das
Unternehmen mit dem DDIV bereits partnerschaftlich
verbunden. Ausdruck der guten Zusammenarbeit ist nun der Weg in die
Premiumpartnerschaft. Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
|
|
 (c) RainerSturm/Pixelio.de |
|
Golftour der Wohnungs- und
Immobilienwirtschaft macht Station in Berlin-Brandenburg (22. August) und Sachsen-Anhalt (5. September)
Die
zweite Auflage der Golftour der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist bereits
in vollem Gange. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr wird in
insgesamt sieben Ausscheidungsturnieren wieder der beste Golfspieler der
Branche gesucht. Am 22. August 2014 macht das Turnier Station in Berlin-Brandenburg, genauer im
Golfresort Semlin am See. Der DDIV und sein Berlin-Brandenburger
Landesverband unterstützen diesen Termin des Charity-Turniers. Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tipps für den Verwalteralltag
|
|
|
 (c) TERCENUM AG |
|
Gefragt...
In
unregelmäßigen Abständen lässt der DDIV Persönlichkeiten aus
der Wohnungswirtschaft und angrenzender Gebiete zu Wort kommen. In
dieser Ausgabe lesen Sie ein Interview mit Sebastian Harrand, Vorstand der Trecenum AG aus Berlin und Referent auf dem diesjährigen 22. Deutschen Verwaltertag.
Als ausgewiesener Experte leitet er das Fachforum "Datensschutz in der Immobilienverwaltung: Was Verwaltungen beachten müssen". Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
 (c) erwin-wodicka/Fotolia.com |
|
Serie zum Thema Arbeitsrecht!
Wussten Sie, dass eine
Arbeitnehmerin entschädigt werden muss, wenn sie aufgrund einer Schwangerschaft
benachteiligt wurde? Das entschied kürzlich das Bundesarbeitsgericht (BAG).
Unser Arbeitsrechtsexperte Ivailo Ziegenhagen stellt Ihnen den Fall ausführlich vor
und beleuchtet die Konsequenzen für Ihre tägliche Arbeit. Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
 (c) weseetheworld/Fotolia.com |
|
BGH zur rechtlichen Einordnung von Mischmietverhältnissen
Ob ein
Mietverhältnis, das sowohl zum Wohnen als auch gewerblich für eine
freiberufliche Tätigkeit genutzt wird, nach den Vorschriften über Wohnraummiete
zu beurteilen ist, richtet sich nach dem überwiegenden Vertragszweck. Der Bundesgerichtshof
(BGH) in Karlsruhe entschied, dass das Bestreiten des Lebensunterhalts durch
die gewerbliche Nutzung dabei kein Kriterium ist, um den überwiegenden
Nutzungszweck zu bestimmen. Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
 (c) vege/Fotolia.com |
|
LG Frankfurt am Main: Verwalter darf Hausordnung nicht allein erstellen
Ein Beschluss der
Wohnungseigentümer, die Erstellung einer Hausordnung allein dem Verwalter zu
übertragen, ist nichtig. Dieser kann die Hausordnung zwar vorbereitend
erstellen, das Regelwerk muss danach aber von den Eigentümern beschlossen
werden. Erst dann ist die Hausordnung für die Wohnungseigentümergemeinschaft gültig.
Lesen Sie mehr…
|
|
|
|
 (c) DDIV |
|
DDIV legt Partnerbroschüre neu auf
Der Dachverband Deutscher
Immobilienverwalter präsentiert aktuell die vierte
überarbeitetete Auflage seiner Partnerbroschüre. Auf mehr als 80 Seiten stellen
sich die über 50 Premium- und Kooperationsunternehmen vor und offerieren den
Mitgliedern der DDIV-Landesverbände ihr individuelles Produkt- und
Dienstleistungsportfolio. Lesen Sie mehr…
|
|
|
|
 (c) Jewgenia_Stasiok/Pixelio.de |
|
Wissenswertes zur Haltung von Katze & Co
Die Katze ist des
Deutschen liebstes Haustier. Mehr als 12,3 Millionen Stubentiger leben in
bundesdeutschen Haushalten. Mehrheitlich leben die tierischen
Freunde nah bei Herrchen und Frauchen. Meist also in den eigenen vier Wänden -
ganz gleich, ob Miet- oder Eigentumswohnung. Doch was ist bei der Tierhaltung
in Mehrfamilienhäusern erlaubt und worauf muss geachtet werden? Darauf weist
der DDIV aktuell zum Weltkatzentag am 8. August hin. Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
 (c) Springer Verlag |
|
Buchtipp: „Wohneigentum – Herausforderungen und Perspektiven“ Michael Voigtländer (Hrsg.)
Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung
wird Wohnungspolitik erneut zu einer zentralen Agenda der Wirtschafts- und
Sozialpolitik. Zahlreiche aktuelle politische und gesellschaftliche Herausforderungen
haben unmittelbare Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt. Der vorliegende Sammelband
versucht diese Aspekte aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher
Disziplinen zu analysieren, Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren und fundierte
Empfehlungen an die Politik zu formulieren. Ziel des Buches ist es, die
wohnungspolitische Diskussion anzuregen und Anstöße für eine Weiterentwicklung
günstiger Rahmenbedingungen zu geben.
Voigtländer,
Michael u.a. (Hrsg.): „Wohneigentum – Herausforderungen und Perspektiven“,
Springer-Verlag, 2014, 249 Seiten, 69,99 Euro.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dienstleister-News
|
|
|
|
|
|
KfW Research mit neuer Internetpräsenz
KfW
Research informiert ab sofort unter www.kfw.de/research auf neu gestalteten und
überarbeiteten Internet-Seiten über aktuelle Arbeitsergebnisse. Eine neu
gestaltete Suchmaske erleichtert die gezielte Recherche nach Themen, Begriffen,
Wirtschaftsindikatoren und Befragungen. Die volkswirtschaftlichen Publikationen stehen thematisch sortiert zur
Verfügung und alle Suchergebnisse sind nach Schwerpunkten zusammengestellt.
Lesen Sie mehr …
|
|
|
|
|
|

|
|
Tele
Columbus bietet neue WLAN Kabelbox an
Ab sofort bietet die Tele Columbus Gruppe
ihren Kunden eine neue, leistungsstarke WLAN Kabelbox an. Die in Zusammenarbeit
mit dem Hersteller Compal Broadband Networks entwickelte Lösung ist Kabelmodem,
Telefonanschluss, WLAN-Router und Mediaserver in einem. Das Gerät ist der erste
Kabelrouter im deutschen Kabelmarkt, der über den neuesten WLAN-Standard 802.11
ac verfügt. Lesen Sie mehr …
|
|
|
|
|
|

|
|
Robert
Litwak neuer Geschäftsführer bei kautionsfrei.de
Kautionsfrei.de,
eine Marke der plusForta GmbH, feiert aktuell fünfjähriges Bestehen.
Gleichzeitig vollzieht das Unternehmen den seit der Gründung geplanten
Personalwechsel in der Geschäftsleitung. Robert Litwak tritt die Nachfolge von
Franz Rudolf Golling an, der sein Amt niederlegt und das Unternehmen weiterhin
als Gesellschafter begleitet. Lesen Sie mehr …
|
|
|
|
|
|
 |
|
ImmobilienScout: Immobilienkäufer verschulden sich stärker
ImmobilienScout 24 hat 33.500 Kreditanfragen auf
ihrem Baufinanzierungsportal analysiert. Das Ergebnis: Immobilienkäufer in den
deutschen Großstädten wollen immer höhere Kreditsummen aufnehmen und
verschulden sich so über einen längeren Zeitraum. Bis zu 75 Monatsgehälter
werden als Darlehen gewünscht. Laut Immobilienindex IMX haben sich in Berlin, München
und Hamburg Bestandswohnungen in den letzten fünf Jahren um mehr als 50
Prozentpunkte verteuert. Lesen Sie mehr...
|
|
|
|
|
|

|
|
Facelift
für Bueroservice24.de
Zum vierjährigen Bestehen tritt Bueroservice24 in
einem neuen Look & Feel auf: Mit besserem Überblick über die Vorteile und
Preise der Telefonservice-Leistungen und einem einfacheren Weg zur kostenlosen
14 Tage Testphase. Die Website wurde auf Grundlage umfassender Analysen auf die
veränderten Bedürfnisse der Besucher hin entwickelt und um einen Login-Bereich,
einer umfassenden Suche und neue Angebote erweitert. Das Ergebnis zeigt sich in
einer frischeren und klareren Optik und zufriedeneren Besuchern. Zur neuen Website....
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungstipps:
|
|
|
 (c) MontafonTourismus |
|
DDIV-Wintertagung 2015 - jetzt vormerken!
Der Termin für die vierte Wintertagung des DDIV steht fest! Merken Sie sich schon jetzt die Woche vom 1. bis zum 6. Februar 2015 in Ihrem Kalender vor und freuen Sie sich auf spannende Tage mit anspruchsvollem Seminarprogramm,
praxiserfahrenen Referenten und einem abwechslungsreichen Wintererlebnis im
Wellness- und Sporthotel Silvretta Montafon in Gaschurn.
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungs- und Seminarübersicht (Juli- September 2014)
>> Eine Übersicht der Landesverbände erhalten Sie hier! <<
Baden-Württemberg
16.09.2014 Neckarsulm Aktuelles für die Wohnungswirtschaft
24.09.2014 Weinsberg 8. Ganztagesseminar
10.10.2014 Porsche Museum, Stuttgart-Zuffenhausen Festakt zum 30jährigen Jubiläum VDIV Baden-Württemberg
14.10.2014 Böblingen Fachgespräch in Böblingen
21.10.2014 Raum Ulm 3. Halbtagesseminar
-------------------------------------------------------------
Bayern
Informationen zu allen Seminaren des VDIV Bayern finden Sie in der >>Seminarübersicht. Zudem bietet der Verband bundesweite Onlineseminare an. Alle Infos dazu finden Sie >>hier.
-------------------------------------------------------------
Berlin/Brandenburg
>>Alle Seminare und Online-Anmeldemöglichkeit
30.08.2014 Berlin Verwaltungsbeiratsseminar
18./19.09.2014 Berlin 22. Deutsche Verwaltertag >>Programm und Anmeldeunterlagen <<
14.10.2014 Berlin Immobilienverwaltung von A wie Abberufung bis Z wie Zwangsverwaltung
-----------------------------------------------------------------
Hessen
14.10.2014 Viernheim Controlling in Immobilienverwaltungen
------------------------------------------------------------
Mitteldeutschland
03.09.2014 Leipzig 20 Jahre VDIV Mitteldeutschland
------------------------------------------------------------
|
Niedersachsen/Bremen
18.11.2014 Bremen Verwalterforum Bremen
-----------------------------------------------------------
Nordrhein-Westfalen
29.08.2014 Burg Schnellenberg Sommerseminar Attendorn 2014
08.09.2014 Köln Mängelansprüche gegen den Bauträger
10.09.2014 Best Western Hotel „Oldentruper Hof“ Bielefelder Verwalterforum
18.09.2014 Restaurant Aphrodite Verwalterstammtisch
-------------------------------------------------------------
Rheinland-Pfalz/Saarland
11.09.2014 Saarbrücken Konfliktmanagement: Erfolgreiche Strategien im Umgang mit Eigentümer und Mieter
11.09.2014 Saarbrücken
Konfliktmanagement: Erfolgreiche Strategien im Umgang mit Eigentümer und Mieter
9.10.2014 Ludwigshafen Baurecht kompakt für WEG-Verwalter
15.10.2014 Trier Verwalterforum
05.11.2014 CongressForum Frankenthal Verwalterforum
-------------------------------------------------------------
Schleswig-Holstein/Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern
16.09.2014 Hamburg Aktuelle Miet-Rechtsprechung
01.10.2014 Rostock-Warnemünde Kalkulation der Verwaltervergütung u. Verwaltervertrag
------------------------------------------------------------ |
|
|
Jetzt anmelden!

|
|
|
|
|
|
DDIV Bildungspartner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
Herausgeber: Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV) Dorotheenstr. 35 10117 Berlin
Tel: 030-3009679-0 Fax: 030-3009679-21
Verantwortlich: Martin Kaßler Redaktion: Stephanie Benusch, Andreas Handke, Martin Kaßler, Antje Katrin Piel, Georg Winkler
|
|
|
|